Kompartimentierung

Kompartimentierung
Kompartimentierung
 
[französisch compartiment »Abteilung«], Biologie: die Aufgliederung der Zelle in Reaktionsräume (Kompartimente), die häufig von einer Membran umschlossen sind (bei Prokaryonten jedoch z. B. nicht). Die Kompartimentierung erlaubt das gleichzeitige Ablaufen entgegengesetzter Stoffwechselprozesse innerhalb einer Zelle (z. B. im tierischen Stoffwechsel: Fettsäuresynthese im Zytoplasma, Fettsäureabbau in den Mitochondrien). Zwischen den einzelnen Kompartimenten einer Zelle herrscht ein zum Teil beträchtlicher Vesikelfluss (z. B. zwischen endoplasmatischem Retikulum und Golgi-Apparat), der als Membranfluss bezeichnet wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kompartimentierung — Als Kompartimente werden (weitgehend) abgegrenzte Räume bezeichnet. Der Begriff wird in der Mathematik, Physik, Biologie und Medizin verwendet für Zellkompartimente, verschiedenartige Reaktionsräume innerhalb einer Zelle. bei höheren Organismen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kompartimentierung — Kom|par|ti|men|tie|rung die; <zu ↑...ierung> die Aufgliederung der Zelle in Reaktionsräume, die häufig von einer Membran umschlossen sind (Biol.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Halophyt — Salzmiere (Honckenya peploides) Strand Aster (Aster tripolium) auf einer Sanddüne Salzpflanzen oder Halophyten bilde …   Deutsch Wikipedia

  • Halophyten — Salzmiere (Honckenya peploides) Strand Aster (Aster tripolium) auf einer Sanddüne Salzpflanzen oder Halophyten bilde …   Deutsch Wikipedia

  • Salzpflanze — Salzmiere (Honckenya peploides) …   Deutsch Wikipedia

  • Salzpflanzen — Salzmiere (Honckenya peploides) Strand Aster (Aster tripolium) auf einer Sanddüne Salzpflanzen oder Halophyten bild …   Deutsch Wikipedia

  • Evolutionäre Entwicklungsbiologie — Die evolutionäre Entwicklungsbiologie oder kurz Evo Devo (abgeleitet vom englischen Begriff evolutionary developmental biology) ist eine Forschungsrichtung der Biologie, die untersucht, wie die Systeme der Individualentwicklung (Ontogenese) der… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemische Evolution — Als chemische Evolution bezeichnet man eine Hypothese zur Entstehung organischer Moleküle aus anorganischen Molekülen (Abiogenese) im Hadaikum zwischen der Entstehung der Erde vor etwa 4,6 Milliarden Jahren und der Entstehung des Lebens, dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisen-Schwefel-Welt — Die chemische Evolution ist die Entstehung der organischen Molekülen aus anorganischen Molekülen (Abiogenese) im Hadaikum zwischen der Entstehung der Erde vor etwa 4,6 Milliarden Jahren und der Entstehung des Lebens (Beginn der biologischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Glutaminolyse — steht für die Stoffwechsel Umsetzungen zum Abbau der Aminosäure Glutamin zu Glutamat, Aspartat, CO2, Pyruvat, Lactat, Alanin und Citrat. Inhaltsverzeichnis 1 Der glutaminolytische Stoffwechselweg 1.1 Reaktionsschritte von Glutamin …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”